
Klassische Fachwerkbauweise neu interpretiert
Die Fachwerkbauweise hat eine lange Tradition, die in Europa bist in die Antike zurückreicht und ihre erste Blüte im Hochmittelalter erlebte. Diese historisch übernommene Technik des Skelettbaus aus Holz hat KD-Haus erfolgreich aufgegriffen und weiterentwickelt: Das moderne Fachwerk wird aus gütegeprüften Werkstoffen hergestellt, die höchsten Ansprüchen genügen. Die hochstabile selbsttragende Konstruktion setzt auch bei mehrgeschossigen Bauten einer individuellen Raumgestaltung keine Grenzen.
Die Geschichte des Fachwerkhauses reicht mehrere Jahrtausende zurück. Ursprung der Fachwerke waren die primitiven, frühgeschichtlichen Pfostenbauten, bei denen die Wandpfosten im Erdreich eingegraben und nicht auf einer Schwelle aufgelegt wurden.
Von der Antike bis ins 19. Jahrhundert war der Fachwerkbau dann die vorherrschende Bauweise nördlich der Alpen und bis nach England verbreitet. In dieser Zeit waren Steinbauten sehr teuer und der Fachwerkbau bot die Möglichkeit, kostengünstig mehrgeschossige Gebäude zu errichten.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Fachwerkbauten zerstört. Trotzdem prägen auch heute noch mehr als zwei Millionen Fachwerkhäuser das Bild von Städten und Dörfern. Städte wie Rotenburg ob der Tauber oder Celle sind über Deutschland hinaus für ihre wunderschönen Fachwerkbauten berühmt.
Wodurch zeichnet sich eine ökologische Bauweise aus?
Knappe Ressourcen und zunehmende Umweltbelastungen führen dazu, dass Ökologie und Nachhaltigkeit zum wesentlichen Maßstab bei der Beurteilung von Hauskonzepten und Bauweisen werden. Die moderne Fachwerkbauweise punktet im Vergleich zur Massivbauweise gleich mehrfach.
Zum einen geht es dabei um die Verwendung von natürlichen Baumaterialien. Bei unseren KD-Häusern setzen wir überwiegend auf den nachwachsenden Rohstoff Holz. Holz fasziniert durch die edle und dennoch naturnahe Optik und verfügt außerdem über hervorragende klimatische Eigenschaften. Darüber hinaus ist Holz die einzige regenerative Ressource, die innerhalb einer oder zwei Generationen nachwächst. Die Bäume, die wir heute für den Hausbau fällen, stehen in ungefähr 30 Jahren wieder im Wald. – Wir sorgen für eine verantwortungsbewusste Aufforstung und entnehmen nur das aus der Natur, was wir ihr zurückgeben können.
Alte Traditionen neu interpretiert
Bei KD-Haus blicken wir also auf eine lange Tradition zurück. Die Holzständerbauweise entspricht der historischen Fachwerkbauweise. Dabei haben wir bewährte architektonische Besonderheiten wie beispielsweise die selbsttragende Konstruktion von den alten Baumeistern übernommen, aber mit moderner Technik optimiert und neue Gestaltungsmöglichkeiten beim Fachwerk geschaffen. Die KD-Häuser lassen sich problemlos mehrgeschossig ausführen und dabei können individuelle Raumkonzepte realisiert werden. Ein modernes Fachwerkhaus ist aufgrund der großen Fensterfronten lichtdurchflutet und besteht aus einem hochwertigen Holzfachwerk mit dazwischenliegenden Glas- und Wandelementen.
Energetisch optimiert, perfekt gedämmt…
Noch bis in die 1960er Jahre hinein galten Fachwerkhäuser als unflexibel, als steinzeitliche Relikte, die es mit allen Mitteln zu beseitigen galt. Zum Glück hat sich an dieser Denkweise einiges geändert. KD-Häuser sind hochmoderne Wohnbauten, optimal gedämmt, mit technisch optimierten Heizsystemen ausgerüstet und dabei nachhaltig, umweltschonend und dank des großzügigen Einsatzes von Holz auch in weiten Teilen selbstständig klimaregulierend. Damit weisen Fachwerkhäuser viele Vorteile im Vergleich zur Massivbauweise auf.
… und nicht teurer als vergleichbare, klassische Bauweisen
Unsere moderne Fachwerkkonstruktion wird in Systemfertigung vorproduziert. Die einzelnen Elemente werden nach Fertigstellung aus unserem Werk zu Ihrer Baustelle transportiert und dort umgehend montiert. Das verkürzt die Bauzeit erheblich – und senkt somit die Baukosten. Anders als bei einem Massivbau müssen keine langen Trocknungszeiten des Mauerwerks abgewartet werden und auch Schlechtwetter spielt beim Hausbau fast keine Rolle mehr. Sie erhalten ein individuelles Fachwerkhaus in höchster Qualität, in Ihrer gewünschten Größe und natürlich passgenau auf Ihr Budget zugeschnitten.